Das hat es in der TT-Abteilung schon lange nicht mehr gegeben. Gleich zwei Teams erringen den Meistertitel – zudem noch am selben Tag.
Am glorreichen Samstag brauchte die 3. Damenmannschaft gegen VfL Borussia Mönchengladbach unbedingt einen Sieg mit 8 Punkten, um dank einer starken Rückrunde noch an Union Düsseldorf II vorbeizuziehen. Und der Dritten glückte mit einem 8:2-Sieg eine Punktlandung. Lediglich gegen Gladbachs Spitzenspielerin musste man sich zweimal geschlagen geben. Die anderen Partien wurden mehr und minder sicher gewonnen. Damit schafften Celine Knapp, Birgit Kannengießer sowie Maren und Jule Dufhaus den Titelgewinn, den sie im Vorjahr noch denkbar knapp verpasst hatten. Jule blieb in der Rückrunde ungeschlagen.
Die Ausgangslage der J19 war demgegenüber etwas komfortabler. Gegen den Vorletzten WRW Kleve musste mindestens Unentschieden gespielt werden. Doch die SVW-Youngster zeigten sich den Gästen deutlich überlegen und siegten überzeugend mit 8:2. So wurde bei sechs Siegen und nur einem Remis die Meisterschaft perfekt gemacht. Am tollen Erfolg waren einschließlich der Ersatzspieler Jona Hanßen, Hannah Hendrix, Sven Deckers, Maline Holterbosch, Bastian Linßen, Annika Bremkens, Hannah Cools, Jakob Schade und Valentin Droop beteiligt. Jona und Sven spielten beeindruckende 9:0-Einzelbilanzen.
Die 1. Damenmannschaft beendete eine längere Durststrecke und feierte endlich wieder einen Sieg. Nach dem Gewinn beider Doppel lief es beim Gastspiel bei DJK Franz-Sales-Haus Essen II wie am Schnürchen, dess es folgten sechs Einzelsiege. Beim 8:2 waren Geli Holla und Hanne Hebinck im Einzel jeweils doppelt erfolgreich. Die 1. Herrenmannschaft musste hingegen eine unglückliche 7:9-Heimniederlage gegen TTV Rees-Groin III einstecken und bleibt damit abstiegsgefährdet.
Außerdem spielten: Adler Frintrop vs. 2. Damen 8:2 / 2. Herren vs. BW Sevelen III 7:3 / 3. Herren vs. TTV Süchteln-Vorst V 1:9 / Anrather TK vs. J15 6:4 / 1. J11 vs. DJK Neukirchen 4:6.
