Glänzender Start in die neue TT-Saison

Fast sollte man meinen, selbst im Gesicht vom TT-Maskottchen „Walter“ sei ein Lächeln zu erkennen. Denn so groß war die Freude im Walbecker Lager über den sehr gelungenen Start in die Spielzeit 2025/2026. In den zwölf Partien der beiden ersten Spieltage, gingen zehnmal SVW-Teams als Sieger von den Platten, die Partie der 1. Herren endete remis und allein die J15 verlor knapp mit 4:6 gegen WRW Kleve.

In der frisch umbenannten „Hermann-Deckers-Sporthalle“ gelang der 2. Damenmannschaft zum Auftakt gleich ein 6:4-Erfolg gegen TuS Wickrath III, nachdem man in der Vorsaison gänzlich sieglos geblieben war und nur dank der vielen Remis die Liga gehalten hat. Sicher lag es daran, dass Marianne Sieben erstmals seit mehr als einem Jahr wieder mit dabei war und sogar einen Einzelsieg beisteuerte. Die 3. Damen knüpfte daheim mit einem 10:0 gegen TV Kaldenhausen II an das tolle Vorjahr an. Die 1. Damen musste beim Gastspiel in Köngishof zwar auf das etatmäßige untere Paarkreuz verzichten. Dennoch reichte es zu einem 6:4-Erfolg, da die zweifach erfolgreiche Hanne Hebinck (nach 0:2-Satzrückstand) und Ellen Brandenburg (14:12 im Fünften) knappe 5-Satz-Siege einfuhren. Geli Holla und Manuela van Adrichem-Hendrix waren je einmal erfolgreich.

Beim 8:8 der 1. Herren gegen TTC Kranenburg spielten Felix Hendrix und der erst 13-jährige Leo Wolters stark auf und blieben im Einzel ebenso ungeschlagen wie das Doppel HeJo Basten und Hans-Gerd Sommer. Die Zweite, bei der erstmals seit vielen Jahrzehnten wieder Gerd van Beek mitmirkte, feierte einen 9:1-Auswärtserfolg bei WRW Kleve V, während die Dritte mit Siegen beim TTV Goch IV (6:4 dank eines super aufgelegten Jona Hanßen) und gegen TTC Straelen-Wachtendonk IV (9:1) die Tabellenführung übernahm.

Bei ihrem allerersten Meisterschaftsspiel trugen sich Theo Kruse und Mikhail Varabyou im Einzel wie im Doppel gleich in die Siegerliste ein, sodass das Spiel der J11 gegen WRW Kleve mit einem 7:3-Sieg endete. Zudem siegten beide J19-Teams (6:4 in Wetten / 8:2 in Rees) sowie die 2. J13 (10:0 gegen Schaephuysen).